Erklärungen zu den verschiedenen Form der Gottesdienste für Kinder und Familien finden sie am Ende der Liste.
1. Februar | ||||||
18.00 Uhr | Maria Rosenkranzkönigin Sulzbach, Eschborner Straße 2a | Kita-Familiengottesdienst | ||||
2. Februar | ||||||
11.00 Uhr | St. Katharina Bad Soden, Salinenstraße 1 | KinderWortGottesdienst | ||||
9.30 Uhr | St. Pankratius Schwalbach, Kirchgasse | KinderWortGottesdienst | ||||
9. Februar | ||||||
11.00 Uhr | Maria Hilf Neuenhain, Pfarrstraße 2 | KinderWortGottesdienst | ||||
11.00 Uhr | Christ-König Eschborn, Hauptstraße 52 | KinderWortGottesdienst | ||||
23. Februar | ||||||
11.00 Uhr | St. Katharina Bad Soden, Salinenstraße 1 | KinderWortGottesdienst | ||||
11.00 Uhr | Christ-König Eschborn, Hauptstraße 52 | KinderWortGottesdienst | ||||
11.00 Uhr | St. Nikolaus Niederhöchstadt, Kirchgasse | KinderWortGottesdienst | ||||
2. März | ||||||
9.30 Uhr | St. Pankratius Schwalbach, Kirchgasse | Kita-Familiengottesdienst | ||||
9. März | ||||||
11.00 Uhr | St. Katharina Bad Soden, Salinenstraße 1 | KinderWortGottesdienst | ||||
11.00 Uhr | Maria Hilf Neuenhain, Pfarrstraße 2 | KinderWortGottesdienst | ||||
16. März | ||||||
11.00 Uhr | St. Nikolaus Niederhöchstadt, Kirchgasse | EK-Familiengottesdienst | ||||
11.00 Uhr | St. Katharina Bad Soden, Salinenstraße 1 | EK-Familiengottesdienst | ||||
11.00 Uhr | Christ-König Eschborn, Hauptstraße 52 | KinderWortGottesdienst | ||||
23. März | ||||||
10.30-12.30 Uhr | ev. Gemeinde Eschborn, Hauptstraße 18-20 | MitMachKirche | ||||
11.00 Uhr | St. Katharina Bad Soden, Salinenstraße 1 | Kita-Familiengottesdienst | ||||
9.30 Uhr | St. Pankratius Schwalbach, Kirchgasse | KinderWortGottesdienst | ||||
30. März | ||||||
11.00 Uhr | Christ-König Eschborn, Hauptstraße 52 | KinderWortGottesdienst | ||||
11.00 Uhr | St. Nikolaus Niederhöchstadt, Kirchgasse | KinderWortGottesdienst | ||||
6. April | ||||||
11.00 Uhr | Maria Hilf Neuenhain, Pfarrstraße 2 | KinderWortGottesdienst | ||||
13. April | ||||||
9.30 Uhr | Gemeindehaus St. Pankratius Schwalbach, Taunusstraße 13 | KinderWortGottesdienst | ||||
11. Mai | ||||||
14.30 Uhr | Maria Hilf Neuenhain, Pfarrstraße 2 | Kita-Familiengottesdienst | ||||
15. Juni | ||||||
10.30-12.30 Uhr | St. Nikolaus Niederhöchstadt, Kirchgasse | MitMachKirche | ||||
14. September | ||||||
9.30 Uhr | Maria Rosenkranzkönigin Sulzbach, Eschborner Straße 2a | Kita-Familiengottesdienst | ||||
10.30-12.30 Uhr | ev. Gemeinde Eschborn, Hauptstraße 18-20 | MitMachKirche | ||||
7. Dezember | ||||||
11.00-13.00 Uhr | Christ-König Eschborn, Hauptstraße 52 | MitMachKirche | ||||
KinderWortGottesdienst
KinderWortGottesdienste finden parallel zur Sonntagmesse statt. Es geht darin auf kindgerechte und kreative Weise meist um das Evangelium des betreffenden Sonntags. Wir hören den Bibeltext und nähern uns dem Inhalt, indem wir dazu basteln, malen und spielen, außerdem mit kindgerechten Liedern und Gebeten. Wir treffen uns zu Beginn der Messe in der Kirche oder an einem nahe gelegenen anderen, dafür veröffentlichten Ort. Nach dem eigenen Wortgottesdienst kommen wir in der Regel zur Eucharistiefeier dazu.
Kita-Familiengottesdienste = Familiengottesdienste mit den Kindertagesstätten
Die Familiengottesdienste mit den Kindertagesstätten sind Gottesdienste, in denen sich unsere Erzieher/innen und Kinder ganz besonders einbringen und mitgestalten. Der Gottesdienst mit Eucharistiefeier wird lebendig durch kindgerechte Elemente, eine Katechese in kindgerechter Sprache und Liedern, die zum Mitsingen und Mitmachen anregen.
EK-Familiengottesdienste = Familiengottesdienste mit Erstkommunionfamilien
Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung gibt es an Sonntagen Familiengottesdienste, zu denen vor allem die Erstkommunionkinder mit ihren Familien eingeladen sind. Die Gottesdienste sind vor allem für Grundschulkinder geeignet. Natürlich sind alle Familien eingeladen diese GD mitzufeiern.
MitMachKirche
Eine Mitmachkirche lebt vom Mitmachen der ganzen Familie. Wir beginnen mit einem kleinen geistlichen Einstieg. Nach der Vorstellung der verschiedenen, sich anschließenden Stationen, geht es etwa eine Stunde lang auf vielfältige Weise kunterbunt, kreativ, bewegungsfreudig und manchmal auch besinnlich im ganzen Haus um das Thema der betreffenden Mitmachkirche. Das, was wir dabei erlebt und erarbeitet haben, findet seinen Platz im anschließenden Wortgottesdienst. Natürlich dürfen auch die Lieblingslieder nicht fehlen. Bevor wir nach zwei Stunden wieder auseinandergehen, gibt es noch eine Kleinigkeit für das leibliche Wohl mit Gelegenheit zum Austausch und zum Kennenlernen.