Montag | 9:00 - 12:00 Uhr | |
Dienstag | 9:00 - 12:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 9:00 - 12:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 - 12:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 9:00 - 12:00 Uhr |
Gemeindebüros
Dienstag | 15:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 10:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 9:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 16:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 - 12:00 Uhr |
Freitag | 10:00 - 12:00 Uhr |
Pastoralteam

Pfarrer Alexander Brückmann (*1958)
Seit 2009 Pfarrer der Pfarreien Schwalbach, Eschborn, Niederhöchstadt, seit 2017 auch in Bad Soden, und Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raumes. Die Planung/Koordination des Gemeindelebens im Zusammenwirken mit den Gremien sowie die Koordination der vier Pfarreien gehören ebenso zu seinen Arbeitsschwerpunkten wie die Gestaltung der Gottesdienste, die Feier der Sakramente und die Öffentlichkeitsarbeit. Sein Büro ist in Schwalbach.

Diakon Frank Bode (*1978)
Wohnt mit seiner Familie in Mammolshain und arbeitet hauptberuflich als Controller in Frankfurt. In seiner Freizeit engagiert er sich abends und an Wochenenden nebenberuflich als Diakon, vornehmlich bei Gottesdiensten, Taufen und Trauungen. Er unterstützt die Erwachsenen- und Familienarbeit, vor allem im Bereich Männer- und Väterpastoral.

Gemeindereferentin Anka Cordes-Leick (*1963)
Wohnt mit ihrer Familie in Schloßborn. Kinder und deren Familien sind ihr Aufgabenschwerpunkt, genau wie die Ministranten und die Sternsinger. Religionsunterricht erteilt sie an der Sulzbacher Grundschule. Dazu kommen Gottesdienste und Beerdigungen. Dienstsitz ist das Gemeindebüro in St. Katharina (Bad Soden).

Sozialpädagoge Michael Eberhardt (*1968)
Wohnt in Bad Soden und leitet ein neues caritatives Projekt auf der Grundlage der Kirchenentwicklung in Eschborn. Das Projekt soll Erkenntnisse bringen, die auch für die Arbeit des gesamten Pastoralteams und der ganzen Pfarrei relevant sind. Zum Zweck der Anbindung arbeitet er auch im Bereich der Caritas in den Gemeinden mit.

Gemeindereferentin Klaudia Feldes (*1971)
Wohnt mit ihrer Familie in Frankfurt und hat ihren Dienstsitz in St. Pankratius (Schwalbach). Die Kindertagesstätten sind ihr Arbeitsschwerpunkt und auch die Koordination und der Kontakt zu den Seniorenkreisen. Sie unterrichtet in der Grundschule in Neuenhain und übernimmt Wortgottesdienste und Beerdigungen.

Kooperator Pfarrer Dieudonné Katunda (*1969)
Wohnt im Pfarrhaus von St. Nikolaus (Niederhöchstadt) und hilft bei Gottesdiensten, Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Hauskommunion mit. Daneben promoviert er zurzeit an der Hochschule Frankfurt-St. Georgen.

Gemeindereferentin Schwester Nathalie Korf CJ (*1980)
Wohnt in ihrer Ordensgemeinschaft, der Congregatio Jesu, in Frankfurt und hat ihren Dienstsitz in St. Nikolaus (Niederhöchstadt). Arbeitsschwerpunkte sind die Erstkommunion, die Caritas und das Thema Nachhaltigkeit sowie Wortgottesdienste und Beerdigungen. Religionsunterricht erteilt sie in Schwalbach.

Gemeindereferentin Eva Kremer (*1979)
Wohnt in Unterliederbach und hat ihren Dienstsitz in Maria Rosenkranzkönigin, Sulzbach. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit Jugendarbeit, Religionsunterricht, Firmung, Wortgottesdiensten und Beerdigungen. Daneben ist sie auch in der Ausbildung von künftigen SeelsorgerInnen tätig.

Gemeindereferentin Catrin Lerch (*1972)
Wohnt in Bad Soden-Neuenhain und hat ihren Dienstsitz in Maria Hilf (Neuenhain). Sie arbeitet in der Erwachsenenbildung, koordiniert die Seniorenarbeit und ist Geistliche Begleiterin. Zuständig ist sie auch bei der Öffentlichkeitsarbeit für den Gemeindebrief. Sie gibt Religionsunterricht an der Grundschule in Sulzbach und übernimmt Wortgottesdienste und Beerdigungen.

Subsidiar Pfarrer Paul Biya Ndi (*1983)
Wohnt in Frankfurt. Er promoviert an der Hochschule St. Georgen in Frankfurt. Während seiner Studienzeit feiert er an Sonn- und Feiertagen Gottesdienste mit unseren Gemeinden.

Gemeindereferentin Angelika Olbrich (*1967)
Wohnt in Oberursel und hat ihr Büro in St. Nikolaus (Niederhöchstadt). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Kindertagesstätten und die Erstkommunionvorbereitung. Sie übernimmt ebenfalls Wortgottesdienste und Beerdigungen.

Gemeindereferentin Bettina Pawlik (*1958)
Wohnt in Kelkheim und ist schon im Ruhestand. Dennoch ist sie weiterhin mit einer geringfügigen Beschäftigung im Auftrag des Bistums zuständig für die Seniorenheime und die Hauskommunionen. Auch Wortgottesdienste und Beerdigungen übernimmt sie noch.
Verwaltungsteam

Kita-Koordinatoren


Kirchen und Kapelle
In unserer Pfarrei haben wir ein Zentrales Pfarrbüro in Schwalbach mit weitgehenden Öffnungszeiten und fünf weitere Gemeindebüros, die nur zeitweise besetzt sind. Das kommt daher, dass wir bis 2022 vier katholische Pfarreien waren. Nach der Vereinigung zur Pfarrei Heilig Geist am Taunus haben wir die Räumlichkeiten wie Kirchen, Gemeindehäuser und Pfarrbüros beibehalten. Jetzt sind wir in Schwalbach und an fünf weiteren Standorten für alle leicht erreichbar.
Unsere sieben Pfarrsekretärinnen arbeiten sowohl im Pfarrbüro in Schwalbach als auch in den Gemeindebüros der anderen Orte. Die Arbeiten und Zuständigkeiten sind sinnvoll unter ihnen aufgeteilt. Es wird aber jedem geholfen, eine Bescheinigung, einen Termin, einen Raum bei der zuständigen Sekretärin zu bekommen. Telefonisch fällt es kaum noch auf, dass wir in sechs Büros arbeiten. Denn die Technik macht es möglich, Anrufe umzuleiten. Eine Pfarrsekretärin nimmt den Anruf entgegen und hilft weiter, so gut sie kann.
Daneben ist das Pfarrbüro auch Dienstsitz des Pfarrers und der anderen Seelsorger:innen, sowie des Pfarrgemeinderates mit all seinen Ausschüssen und auch des Verwaltungsrates.