Suchwort eingeben

Baumschutzaktion Bericht & Bilder

Pfarrei-Baumschutzaktion – Tag X, Samstag 20.09.2025

Auf diesen Tag hat der Sachausschuss Nachhaltigkeit ein gutes halbes Jahr hingearbeitet. Und was hatten wir ein Glück! Der liebe Gott schien der Meinung zu sein, unserer Aktion einen letzten Schönwettertag zu spendieren.

So trafen sich etwa 35 Erwachsene, darunter auch Sr. Nathalie Korf, Anka Cordes-Leick und Thomas Schmidt (Referat Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral, Bistum Limburg) und 9 Kinder aus der Pfarrei mit 5 Helfern der Herzenswald-Initiative des Feldberg e.V. am Sandplacken, um neu gesetzte Bäumchen vor Wildverbiss zu schützen.

Im Gelände angekommen, lag das Material für ca. 500 Bäumchen bereit. Holzstäbe, grüne Gitter, Hämmer und Gartenscheren. Die zu schützenden Jungpflanzen waren auf dem weiten freien Gelände verteilt und durch Holzstäbe und Sprühkreide markiert. Außerdem hatten der Sachausschuss Nachhaltigkeit und die Herzenswald-Initiative dafür gesorgt, dass dort auch genügend Getränke und eine reichhaltige Auswahl an Snacks angeboten werden konnte.

Nach der Begrüßung durch Frank Wiesemann (SA Nachhaltigkeit), einer kurzen Andacht geleitet von Anka und Nathalie und einer Einführung durch Frau Brüning-Bibo (Herzenswald- Initiative), was zu tun ist, gings schwungvoll ans Werk. Blitzschnell waren alle auf der großen Fläche verschwunden, und man hörte nur noch das Hämmern und Werkeln.

Zur Mittagspause im Schatten (... da wurde jedem klar, wie gut der Schatten von Bäumen tut) mit Gewinnspiel, Essen und Trinken, bekamen die Kinder als Dankeschön schonmal ein kleines Büchlein und eine Medaille mit der Aufschrift: Ich bin ein Baumretter!

Dann gings in die zweite Halbzeit, bis alles Material verbaut war. Gegen 14 Uhr fuhren wir zufrieden und erschöpft nach Hause. Ein guter Tag!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben: An die Herzenswald-Schmitten Initiative für die sehr gute Organisation und Gestaltung des Tages (Getränke, Gewinnspiel, Mitanpacken, Beantworten vieler Fragen). An Nathalie und Anka, sowie Nina und Martin für die Gestaltung der Andacht, an den Sachausschuss Nachhaltigkeit für die Planung und die konsequente Durchführung. An alle Spenderinnen und Spender, aber auf jeden Fall :

DANKE an alle, die am Samstag das Wort zum Schutz der Schöpfung in die Tat umgesetzt haben!

Für den Sachausschuss Nachhaltigkeit, Thomas Ulshöfer

Herzenswald Schmitten: Gemeinsam für die Schöpfung – Waldpflege mit der Pfarrei Heilig Geist am Taunus

Zum Anfang der Seite springen