Suchwort eingeben
Zurück zur Übersicht
14 September
Ralf Weber

Nikolauskonzert

Ort Eschborn-Niederhöchstadt
Veranstaltungsort Kirche St. Nikolaus, Kirchgasse 1
Datum
Uhrzeit 19:00h

Nikolauskonzert

Solisten- und Orchesterkonzert
„Eternal Source of Light Divine“ – Eine Reise durch die Barockzeit

Berührende Duette, Arien und Orchesterwerke aus der Barockzeit mit Marta Casas Bonet, Jörn Peuser, Mitgliedern der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg und Richard Reichel, Orgel.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Barockmusik, wenn am 14. September 2025 das Konzert „Eternal Source of Light Divine“ in der St. Nikolaus Kirche in Niederhöchstadt erklingt. 

Mit einer Auswahl an berührenden Duetten und Arien für Sopran, Countertenor und Streicher von Händel, Vivaldi und Bach, entführen Sie Musiker auf eine musikalische Reise durch das Barockzeitalter.

Marta Casas Bonet und Jörn Peuser, begleitet von den Mitgliedern der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg und Richard Reichel (Orgel), präsentieren unvergessene barocke Meisterwerke.

Georg Friedrich Händels „Eternal Source of Light Divine“. Diese brillante Arie, die als Teil der „Ode for the Birthday of Queen Anne“ entstand, ist ein wahres Meisterwerk des Barock. Händel schrieb dieses Stück 1713 zu Ehren der Königin Anne von Großbritannien und verwob dabei auf wunderschöne Weise Musik mit poetischen Texten, die den göttlichen Glanz und das Licht feiern.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch die Arien aus Händels Opern. So erklingt „Lascia ch’io pianga“ aus „Rinaldo“ und „Ombra mai fu“ - berühmt als das Largo - aus der Oper „Xerxes“. Beide Arien wurden ursprünglich für Kastraten geschrieben.

Der „Canon in D-Dur“ von Johann Pachelbel und das berühmte „Air“ von Johann Sebastian Bach aus der Orchestersuite Nr. 3 lässt die barocke Orchestermusik in ihrem vollen Glanz erstrahlen - mit seinen sanften, fließenden Melodien und der tiefen Emotionalität kann man von dem hektischen Alltag eine Auszeit nehmen und zur Ruhe finden.

Die Gesangsstücke des Abends wurden mit Herz und Bedacht ausgewählt und spiegeln die persönlichen Vorlieben und Favoriten der beiden Solisten wider.

Die Orgel steuert einige bekannte Werke bei, unter anderem das Trio über „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ aus den sog. Schübler-Chorälen von J. S. Bach.

Kommen Sie mit uns auf eine unvergessliche Reise durch die Barockzeit und lassen Sie sich von der Schönheit und Intensität der Musik verzaubern.

Mitwirkende:
Marta Casas Bonet – Sopran
Jörn Peuser – Countertenor
Mitglieder der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg
Richard Reichel – Orgel

 

Zum Anfang der Seite springen